09:00 - 10:00 Uhr: Registrierung / Kaffee
10:00 - 10:30 Uhr: Grußworte der Tagungsleitung: Prof. Gerhard Kampe, Hochschule Coburg
Grußworte: Norbert Tessmer, Oberbürgermeister der Stadt Coburg
Grußworte der Tagungsleitung: Dr. Thomas Kampe, Bath Spa University
10:30 - 12:00 Uhr: Session 1
Sophie Dixon: Interdisziplinäre Künstlerin im Bereich Film, Sound, reale und virtuelle Installation / UK
Vortrag: "Hidden Histories: Giving Presence to the Past"
Bahar Majdzadeh: Medienkünstlerin, Fotografin, Bildhauerin / Iran
Vortrag: "Memory map and the policy of space"
Stephen Tiller: Opern- und Theaterregisseur, Produzent, Schriftsteller, Dramaturg, Schauspieler, Lehrer
und Workshopleiter / UK
Vortrag: Menottis Oper "Der Konsul" im Kontext von Erinnerung, Vertreibung und
politischer Ausgrenzung.
12:00 - 13:00 Uhr:
Keynote speaker 1
Dr. Miriam Yahil-Wax: Schriftstellerin, Übersetzerin, Dramaturgin / Israel
Vortrag: "Theatre of Transnational Communication"
13:00 - 14:00
Uhr:
Lunch
14:00 - 15:00
Uhr:
Keynote speaker 2
Richard White: Künstler, Forscher, Dozent für Medienpraxis am College of the Liberal Arts Bath
Spa University / UK
Vortrag: "Walking-with holocaust memory: porous bodies and reluctant heritage"
15:00 - 16:30 Uhr:
Session 2
Stephan von Borstel: Künstler, Grafik, Ausstellungen / DE
Vortrag über Erinnerungskultur und Holocaust.
Andreas Koop: Dipl. Designer / DE
Präsentation über die Visualität der »alten« und »neuen« Rechten.
16:30 - 17:00
Uhr:
30 min Pause
17:00 - 18:00
Uhr:
Präsentation der Ergebnisse der studentischen Projektgruppe
"beyond forgetting 1938 / 2018" Hochschule Coburg
Ab 18:00
Uhr:
Gemeinsames Abendessen
09:00 - 09:30 Uhr: Ankunft, Kaffee
09:30 - 10:30 Uhr:
Keynote speaker 3
Gaby Aldor: Tanzkritikerin, Journalistin, Schriftstellerin und Mitbegründerin des
"Arab-Hebrew Theater of Jaffa" / Israel
Vortrag: "Exil, Tanz und Theater"
10:30 - 12:00 Uhr:
Session 3
Brahim Benmoh: Doktorand der angewandten Sprach- und Kulturwissenschaften / Marokko
Vortrag via Skype: "Rethinking Identity, Exile, Agency & Un/Belonging In Contemporary
Postcolonial Literature."
Madene Shachar und Havah Cohen: Mitarbeiterinnen des Yad LaYeled Children's
Memorial Museum / Israel
Vortrag via Skype: "From Performance to Dialogue"
Dr. Thomas Kampe: Performer, Choreograph, Regisseur, Forscher, Dozent für Bewegung am
College of the Liberal Arts Bath Spa University / UK
Vortrag / Einblick Arbeitspraxis: "Displaced/Displayed: re-enacting dances of migration"
eine Videoinstallation
Vortrag / Einblick Arbeitspraxis: "Punti die fuga | Fluchtpunkte" ein internationales Kunstprojekt.
12:00 - 12:30 Uhr: 30 min Pause
12:30 - 13:30 Uhr:
Keynote speaker 4
Dr. Julia Pascal: Dramatikerin und Theaterdirektorin / UK
Vortrag: "How to stage the unstageable"
13:30 - 14:30 Uhr: Lunch
14:30 - 16:00 Uhr:
Session 4
Geflüchteter aus Syrien / Coburg
Schilderung persönlicher Erfahrungen: Krieg / Verfolgung / Flucht
FEEL-Effect: Studenten aus dem Bereich Soziale Arbeit / Coburg
Bericht über die Zustände in den Flüchtlingscamps in Griechenland, Serbien und Mazedonien
16:00 - 17:00 Uhr:
Keynote speaker 5
Yehuda Sharim: Filmemacher und Assistenzprofessor an der University of California, Merced / USA
Vortrag via Skype: "Displacement, Film and the Future: Seeking Human Refuge in
Contemporary America"
17:00 - 17:30
Uhr:
Plenum, Verabschiedung